Veranstaltungskalender

Sämtliche Angaben zu Veranstaltungen erfolgen bis auf weiteres ohne Gewähr.

Toutes les informations sur les événements sont fournies sans préavis jusqu'à nouvel ordre.

Kosten pro Person: CHF 65.00 ( Barzahlung im Car) Inkl. Car-Fahrt, Kaffee und Gipfeli und 3-Gang Mittagessen (ohne Getränke). Mindestanzahl für Durchführung 40 Anmeldungen. Bitte Instrumente für freies musizieren mitbringen. Anmelden bis Freitag 19.05.2023 • per Post mit Anmeldetalon im Jahresprogramm VSV Schwyz • per Mail: schwyz@vsv-asmp.ch -per Telefon: 079 522 19 87

Caseificio del Gottardo: http://www.caseificiodelgottardo.ch/

Ausflug ins Tessin VSV SZ: http://vsv-sz.ch/

Im Zentrum dieses Kurses steht der Akkordeonist und Schwyzerörgelispieler Dolfi Rogenmoser. Mit seinen Formationen «Betschart-Rogenmoser», «Rogenmoser-Zahner» und «Rogenmoser-Herger» sowie als gewiefter Begleiter von Chaschbi Gander hat er die Ländlermusik über viele Jahre hinweg geprägt. 2021 war das Haus der Volksmusik Herausgeber von zwei Notenheften für Akkordeon und Schwyzerögeli mit den Kompositionen von Dolfi Rogenmoser, welche im Mülirad-Verlag erschienen sind. Die beiden Musiker Florian Gass und Willi Valotti haben hierfür sämtliche Stücke transkribiert und geben im Rahmen dieses Kurses ihr Wissen weiter. Am Abend ab 19.30 Uhr findet eine öffentliche Dolfi-Stubete in der Krone Attinghausen statt. Flyer: https://www.hausdervolksmusik.ch/media/docs/23_06_03_rogenmoser_flyer.pdf Anmeldung: https://mein.fairgate.ch/hausdervolksmusik/my-events/workshop_aus_der_notenkiste_von_dolfi_rogenmoser_

Haus der Volksmusik: http://www.hausdervolksmusik.ch/kurse

Aus der Notenkiste von Dolfi Rogenmoser: http://www.hausdervolksmusik.ch/kurse

Jeden 1. Samstag im Monat Stubete (ohne Juli/August).

Rencontre romande avec 4 formations.

Platzreservationen: Telefon 091 859 00 70

Ländlerquartett

Im Rahmen des Workshops «Aus der Notenkiste von Dolfi Rogenmoser», der am 3. Juni 2023 im Haus der Volksmusik statt findet, laden wir alle zu einer öffentlichen Stubete in die Krone Attinghausen ein. Bringt Eure Instrumente mit und geniesst einen Abend mit Dolfi Rogenmoser-Tänzli. Und wer weiss, vielleicht beehrt uns der legendäre Musiker und Komponist mit einem Besuch. Eintritt frei, Kollekte. Reservationen für Nachtessen bei der Krone Attinghausen unter 041 870 10 55 oder info@​hotelkrone.​ch (Küche ab 18.00 Uhr geöffnet). Flyer: https://www.hausdervolksmusik.ch/media/docs/23_06_03_dolfistubete_flyer.pdf

Krone : http://www.kronehotel.ch

Dolfi-Stubete: http://www.hausdervolksmusik.ch/veranstaltungen

Volksmusikkonzert

Biberegg: http://www.biberegg.ch

Die Älpli-Bar befindet sich an der Ankengasse 5, 8001 Zürich (Niederdorf) vom Limmatquai her, in Richtung See, schräg vis à vis des Rathauses, bei den Bögen die schmale Quergasse hoch. Chunsch au? Ein Besuch würde uns sehr freuen.

Älpli-Bar: http://www.aelplibarzüri.ch

Am Samstag, 3. Juni 2023 organisiert die Musikgesellschaft Oberhelfenschwil einen urchigen Ländlerabend. Es erwarten euch gemütliche Stunden und rassige Unterhaltung mit verschiedenen Ländlerkapellen und Gesangsformationen. quartett waschächt – an diesem Abend unsere grosse Nummer mit den grossen Namen: Frowin Neff, Michi Jud, Daniel Fässler und Carlo Gwerder. Die vier gestandenen Ländlermusiker interpretieren mit ihren wohlklingenden Stimmen Volks- und Mundartlieder und bringen mit ihrem Spielwitz ganz andere Farben in die Volks- und Ländlermusik. Daneben nicht verstecken müssen sich die Schüpferimeitli. Den beiden Schwestern Silvia und Anita wurde das Jodeln in die Wiege gelegt. Nicht zuletzt wurde ihnen 2013 die Alpenrosentrophäe durch das Schweizer Fernsehen verliehen. Daniel Waser untermalt ihre Jodellieder mit seiner klangvollen Akkordeonbegleitung. Natürlich darf ein traditioneller Toggenburger Jodelklub an einem Ländlerabend in Oberhelfenschwil nicht fehlen. Diesen Part übernimmt der Jodelklub Kirchberg-Bazenheid. Eines der Ziele des 1949 gegründeten Vereins ist es, die Kameradschaft zu pflegen und einen Beitrag zu heimatlicher Kultur beizutragen. An unserem Ländlerabend wird dieses Ziel ganz bestimmt erreicht. Und zu guter Letzt freuen wir uns ganz besonders auf zwei Jungformationen, die bereits beachtliche Bühnenerfahrung aufweisen können. Die Formation Bergwisler-Gruess spielt seit Mai 2022 auf. Im selben Jahr durfte das Quintett unter anderem in der Finalsendung des Folklorenachwuchs-Wettbewerbs auftreten. Die Gelte-Feger spielen seit 2019 gemeinsam. Grosse Highlights waren vor allem die Jahre 2021 und 2022, in denen sie die Finalrunde des Folklorenachwuchs- Wettbewerbs erreichten und in der Live-Sendung der Musikwelle auftreten durften. Wir haben also einige musikalische Leckerbissen für euch auf Lager. Es darf natürlich fleissig getanzt, geschunkelt, gelacht und gefeiert werden. :-)

Festzelt: http://mgoh.ch/

Ländlerquartett

Wiedereröffnung

Schwyzeroergeli-Trio

Seite 1 von 92 Nächste Seite

Schnellsuche

Veranstaltung Eintragen

Hier klicken